Die Konzertreihe im SeidenCarré in Krefeld, die seit einigen Jahren besteht
und von renommierten Musikern und Schauspielern aus dem In- und Ausland unterstützt wird und wurde, möchte die Spenden am Ende eines jeden Konzertes einem guten Zwecke
zuführen.
Künstlerische Leitung: Michael van Krücker, Fon: +49 (0)2151-7890 330, Mobil: +49
(0)174 970 7281,
MKruecker@t-online.de, www.MichaelvanKruecker.de
2019 startet unsere Konzertreihe am 29. März mit dem Tobias Weindorf-Trio. Der Kölner Jazzpianist Tobias Weindorf hat sein Trio mit zwei renommierten Musikern der deutschen Jazzszene besetzt:
Bassist Gunnar Plümer und Schlagzeuger Peter Weiss.
Wunderbare Swing- und bekannte Jazzmelodien werden diese hochkarätigen Musiker an dem Konzertabend interpretieren.
Tobias Weindorf, Klavier
Gunnar Plümer, Bass
Peter Weiss, Schlagzeug
www.tobiasweindorf.de
Mit dem Hit "Ich will keine Schokolade" hat sich Trude Herr 1960 ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Die Düsseldorfer Schauspielerin Christine Reichert und der Wuppertaler Jazz-Pianist Wolfgang Eichler laden zu einer Neubegegnung mit der unvergessenene Chansonniere ein, die als Sängerin ebenso die Herzen der Zuschauer erobert hat wie auch als Schauspielerin. Eine kurzweilige, musikalische Revue, die einfach nur gute Laune macht.
Christine Reichert, Gesang und Präsentation
Wolfgang Eichler, Klavier
www.christiane-reichert.de
Das Harfenduo Laura Oetzel & Daniel Mattelé interpretieren bekannte Werke alter Meister von Bach bis Debussy auf zwei Harfen. Dabei glänzen sie sowohl als Virtuosen als auch Kammermusiker. An diesem Abend werden bekannte musikalische "Ohrwürmer" in faszinierenden Bearbeitungen dargeboten.
Freuen Sie sich auf ein phantastisches Konzert!
Harfenduo Laura Oetzel & Daniel Mattelé
www.dasharfenduo.de
Der Pianist Jan Wekwerth begeisterte bei seinem Konzert unsere Bewohner und zahlreiche Gäste mit seinem Auftritt. Vergnügen bereiteten auch seine Anekdoten und Erläuterungen zu den dargebotenen Werken: Über Robert Stolz zu "Salome" bis zum "Der kleine grüne Kaktus". Herausragend seine Interpretation zu "La mer", nur um eine kleine Auswahl seines Repertoires zu nennen. Wer ihn wiedersehen möchte, kann ihn als Pianist bei Max Raabe und seinem Palastorchester weiterhin erleben.
Im Rahmen unserer Spendenaktion für den "Verein Freunde der Museen Burg Linn e.V." kamen 514,50 Euro zusammen, die wir bereits dem Vorstand übergeben haben.
Die hochkarätigen Jazzmusiker aus Köln Matthias Strucken am Vibraphon, Jerry Lu am Klavier sowie Jochen Schaal am Kontrabass heiztem unserem Publikum tüchtig ein. Das wieder bis auf den letzten Platz gefüllte Haus belohnte den Abend mit einer Spende von 670 Euro, die wir bereits dem "Tierheim Krefeld" übergeben haben.
Vladimir Valdivia bot einen eindrucksvollen Klavierabend mit Werken von R.Schumann, F.Schubert, F.Chopin, E.Granados, I.Albaniz u.v.m. Er verzauberte das Publikum mit Ausdrucksstärke und Brillianz, das ihn am Ende mit lang andauerndem Beifall belohnte.
Über 500 Euro kamen bei unserer Spendensammlung zusammen, die wir dem Kinderheim "Marianum" übergeben haben.
"Swing is in the air" war das Motto des Abends. Melodien von M. Jenkins (Big City), Ruth Loewe (I'll never smile again), Edith Piaf (La vie en rose) und viele andere wurden von den drei Musikern Ariane Jacobi (Gesang), Martin Sasse (Klavier) und Ingo Senst (Bass) interpretiert. Das Publikum war begeistert und belohnte den gelungenen Abend mit 550 Euro, die wir heute der "Bahnhofsmission Krefeld" überwiesen haben.
Esra Pehlinvali (Bratsche) und Markus Kassl (Akkordeon) präsentierten in dieser ungewöhnlich eindrucksvollen Besetzung unserem Publikum Werke von Manuel der Falla, Bela Bartok, Igor Strawinsky und vielen mehr. Markus Kassl führte durch das Programm mit zahlreichen Erklärungen zur Entstehung der einzelnen Stücke.
Wir sammelten für das Projekt "Regenbogenschule" des Lions Club Krefeld, und es kamen 565 Euro zusammen, die wir inzwischen weiter gereicht haben...
Die beiden Geschwister Laetitia (12) und ihr Bruder Philip (7) bewiesen trotz ihres jungen Alters schon ihr beachtliches Können am Klavier.
Laetitia führte zudem durch das Programm und erklärte unserem Publikum die Entstehungsgeschichte zu den französischen Suiten von
J.S. Bach, der "Pathtique" von L.v. Beethoven, dem "Rondo Capriccioso" von Mendelsohn Bartholdy und anderen Stücken.
Das Publikum war begeistert von dem bravourösen Spiel der beiden Kinder und spendete für das Spendenprojekt "AKKU" 804 Euro.
Das Tiffany-Ensemble Uwe Rössler, Rolf Marx und Paul G.Ullrich brachten den mehr als ausgebuchten Saal mit bekannten Melodien aus der Swing-Ära bis hin zu Oscar Peterson zum Kochen und versetzte das Publikum in Staunen und beste Stimmung.
Mehr als 660 Euro kamen bei unserer Spendensammlung zusammen, die wir für eine Parkbank im Krefelder Stadtwald einsetzen werden.
Jereon van Veen ließ das zahlreich erschienene Publikum in die Welt der Filmmusik, wie z.B. "Ziemlich beste Freunde", "Die fabelhafte Welt der Amelie", "Goodbye Lenin" u.a. eintauchen. Mit seinem holländischen Charme führte er durch das Programm.
Das Publikum dankte ihm mit großem Beifall und spendete mehr als 630 Euro, die wir dem Tierheim Krefeld überreicht haben.
Goran Krivokapic und Danijel Cerovic verzauberten mit zarten Gitarrenklängen das Publikum mit Werken von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla. Man konnte kaum glauben, dass es sich um ein Gitarren-Duo handelte, so einvernehmlich und perfekt klang das Zusammenspiel der beiden Musiker.
Über 850 Euro Spenden kamen zusammen, die wir der Obdachlosenhilfe in Krefeld
überwiesen haben.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Mozart, Chopin, Skriabin, Rachmaninoff u.a. bot die Pianistin Olga Andryushchenko und verzauberte das Publikum mit ihrem ausdrucksstarken Spiel.
800 Euro konnten wir Frau Gerda Schnell und Herrn Klaus Reymann für das Projekt "Bootshaus Krefelder Stadtwald" übergeben!
Mit Grand Piano, Contrabass und Drums folgte das Marcus Schinkel-Trio im neuen Programm "News from Beethoven" den Spuren des Altmeisters. Die Musiker griffen die außergewöhnliche Gabe Beethovens auf, als großer Improvisator vielfältig über Themen zu fantasieren. So ergaben sich Ausflüge zwischen Jazz und Klassik, die sich mal lyrisch-romantisch und mal explosiv-rhythmisch entwickelten. Marcus Schinkel führte mit kleinen Anektdoten über den großen Komponisten heiter durchs Programm.
Zahlreiche Besucher belohnten den Abend mit über 600 Euro Spenden, die wir dem "Gnadenhof Oppum" übergeben haben.
Das Lunanera Streichquartett machte in diesem Jahr den Anfang unserer Konzertreihe. Die vier Damen aus Russland boten traditionelle und moderne Melodien in klassischer Besetzung und erfreuten unsere Bewohner und zahlreiche Besucher des Hauses.
Über 800 Euro Spenden wurden gesammelt, die wir dem "Stups Kinderzentrum" in Krefeld übergeben haben.
Die Pianistin Sun Young Ro bot einen virtuosen Klavierabend mit Werken von Ludwig van Beethoven (u.a.Sonate Nr. 31 As-Dur) sowie dem "Carnaval Op. 9" von Robert Schumann. Zahlreiche Besucher, die unsere Konzertreihe mittlerweile als Geheimtipp bewerten, kamen und genossen den wunderbaren Abend.
Dieses Mal sammelten wir für das Krefelder Tierheim, dem wir inzwischen 550 Euro übergeben haben.
Der Cellist Rene Berman und der Pianist Michael van Krücker stellten unter dem Titel "Encores" sowohl bekannte als auch unbekannte Werke vom Barock bis zur Moderne vor und zeigten einen kleinen Querschnitt durch das große Repertoire dieses Genres.
Dieses Kammerkonzert war auch ein Musikvermittlungsprojekt von "Rhapsody in School".
Zahlreiche Besucher, auch von außerhalb, kamen, um dem kammermusikalisch fein interpretierten Programm zu lauschen.
Nach dem Konzert wurde um eine Spende für die "Krefelder Tafel" gebeten. Hierbei kamen 423 Euro zusammen, die dem Vorsitzenden der "Krefelder Tafel", Herrn Dr. Rehbein,
überreicht wurde.
"Walter Krücker & friends" (Manny van Dits, der Startrompeter des ZDF "Traumschiff", Walter Krücker (Klarinette) sowie Klaus Klaas (Keyboard) ließen bei ihrem Konzert den Swing der 20er und 30er Jahre wieder aufleben.
Es wurden 425 Euro gespendet, die dem Kinderheim "Kastanienhof" in Krefeld-Bockum zu Gute gekommen sind.
René Berman, Violoncello
Marcus-Schinkel-Trio (Jazz)
Anikó Kanthak, Gesang (Jazz)
Bert van den Brink, Klavier (Jazz)
Paul G. Ulrich, Kontrab./Klavier (Jazz)
Luna Nera Streichquartett
Thorsten Johanns, Klarinette
Carmen Hentschel, Rezitation
Huib Ramaer, Rezitation
Sun Young Ro, Klavier
Manny van Dits, Trompete (Jazz)
Klaus Klaas, Keyboard (Jazz)
Walter Krücker, Klarinette (Jazz)
Kölner Klavier-Duo
Michael van Krücker, Klavier
David Cavelius, Violine
Ansgar Krause, Gitarre
Michael Schmidt-Casdorff, Querflöte
Kayako Bruckmann, Violine
Hendrik Rungelrath, Klavier
Rosemarie Weber, Rezitation
Olga Andryushchenko, Klavier
Das Montenegrin-Guitar Duo
Jeroen van Veen, Klavier (Filmmusik)
TIffany-Ensemble mit
Uwe Rössler (Piano), Rolf Marx (Gitarre)
& Paul G.Ullrich (Kontrabass)
Laetitia & Philip Hahn, Klavier
Duo Mares
Ariane Jacobi (Jazzgesang)
Martins Sasse (Klavier)
Ingo Senst (Kontrabass)
Vlaim Valdivia, Klavier
Jazz Hoch 3
Ian Wekwerth, Piano
Cello Duo Berman-Freijzer
Stups Kinderzentrum
Kinderheim Kastanienhof
Aktion Teddybär
Krefelder Tierheim
Krefelder Tafel
Aktion Dio-Spitze
Sonne, Mond und Sterne e.V.
Gnadenhof Krefeld
Bootshaus Krefelder Stadtwald
Obdachlosenhilfe Krefeld
Parkbank für Krefelder Stadtwald
"AKKU" Krefeld
Regenbogenschule:Volle Pulle für die Stulle (Lions Club Krefeld)
Bahnhofsmission
Kinderheim "Marianum" Krefeld
Verein der Museen Burg Linn e.V.
Hier finden Sie all' unsere Neuigkeiten: Veranstaltungen, Termine, Fotostrecken und vieles mehr.
Sie können sich Ihren neuen Lebensabschnitt im SeidenCarré vorstellen? Dann freuen wir uns auf Ihre Wohnanfrage.